Durchsuchen nach
Schlagwort: Comic

Superhelden-Overkill-Paradies

Superhelden-Overkill-Paradies

„In den letzten drei, vier Jahren bin ich von einem großen Befürworter von Superhelden-Verfilmungen zu einem weitgehend schweigenden Kritiker geworden“, schreibt Torsten „Wortvogel“ Dewi in seinem aktuellen Blog-Beitrag, den er selbst „ein Pamphlet wider die Herrschaft der Superhelden“ nennt. Ihn treibe, so lässt er uns wissen, die Frage um, „ob wir in Welten flüchten, in denen alle Probleme von muskelbepackten Übermenschen gelöst werden können, während die tatsächlichen Probleme der Menschheit ungelöst bleiben“. Und stellt klar: „Die Welt braucht Erwachsene, die…

Weiterlesen Weiterlesen

„Guardians Of The Galaxy Vol. 2“: Zuviel von allem ist genau richtig

„Guardians Of The Galaxy Vol. 2“: Zuviel von allem ist genau richtig

Man gewöhnt sich an alles. Vermutlich auch daran, als Kind von Außerirdischen entführt worden zu sein und sich seither im All als (meist erfolgloser) Ganove und (überraschend erfolgreicher) Superheld durchzuschlagen. Peter Quill (Chris Pratt), der lieber auf seinen selbst gewählten Spitznamen Star-Lord hört, jedenfalls kommt mit dieser Art Leben gut klar. Nur eins wurmt den gebürtigen Erdling: Er hat seinen Vater niemals kennen gelernt und weiß nur, dass dieser nicht von der Erde stammt. Jemanden wie Peter, der gerne seiner…

Weiterlesen Weiterlesen

Das ist das Ende: „Suicide Squad“ klopft auf den Sargnagel

Das ist das Ende: „Suicide Squad“ klopft auf den Sargnagel

Manchmal sollte man auf seine innere Stimme hören. Eigentlich sogar meistens. Meine zum Beispiel hat mich im vergangenen Sommer davor gewarnt, mir „Suicide Squad“ im Kino anzugucken. Und dafür hatte sie einen ganz einfachen Grund. Sie konnte sich daran erinnern, dass wir uns gemeinsam den Vorgänger „Batman v Superman: Dawn Of Justice“ (BvS) angesehen hatten. Und das war immerhin der schlechteste Film, den meine innere Stimme und ich jemals ertragen mussten. (Mehr dazu gibt’s hier – aber es wird später…

Weiterlesen Weiterlesen

Seltsame Reise für starke Mägen und helle Köpfe

Seltsame Reise für starke Mägen und helle Köpfe

Dr. Stephen Strange (Benedict Cumberbatch – Sherlock Holmes in „Sherlock“) hat alles, was er will: reichlich Geld, ein flottes Auto, schicke Klamotten, eine nette Ex-Freundin (Rachel McAdams – die Freundin von Sherlock Holmes in „Sherlock Holmes“) und vor allem Erfolg im Beruf. Das arrogante Genie gilt als einer der besten Neurochirurgen der Welt, übernimmt jedoch mit Vorliebe jene Fälle, die ihn auf der Karriereleiter weiterbringen. Unerwartet reißt ein schwerer Verkehrsunfall, den der Arzt selbst verschuldet hat, diesen aus seinem wohlgeordneten…

Weiterlesen Weiterlesen

Kein Held für alle: Wie kugelsicher ist Luke Cage?

Kein Held für alle: Wie kugelsicher ist Luke Cage?

Alle lieben Luke Cage – und das ist ein Grund zur Freude. Es ist schön, dass sich Qualität durchsetzt und Marvel mit seinen durchaus mutigen (weil relativ düsteren und brutalen) Netflix-Serien genau so punktet wie mit dem restlichen MCU. „Daredevil“ stieß die Tür auf, durch die „Jessica Jones“ und nun eben „Luke Cage“ gehen konnten – nach „Iron Fist“ im kommenden Frühjahr steht dann das große Crossover der Straßenhelden an – „The Defenders“. Der Erfolg von „Luke Cage“ bei Fans…

Weiterlesen Weiterlesen

Pfui Deibel! Halleluja!

Pfui Deibel! Halleluja!

In gleich zwei himmlischen neuen Serien ist der Teufel los: Amazon Video hat „Preacher“ und „Lucifer“ im Programm, die beide sehr frei auf beliebten Underground-Comics basieren. Treppe zum Himmel oder Autobahn zur Hölle? Wir packen Gebetbuch und Dreizack ein und verraten, ob sich das Einschalten lohnt. Preacher Jesse Custer (Dominic Cooper aus „Captain America“) ist ebenso schlagfertig wie trinkfest. Beides hilft ihm, das Dasein in dem rauen Texas-Kaff zu ertragen, in dem er aufgewachsen ist: Moral ist hier ein Fremdwort, jeder…

Weiterlesen Weiterlesen

Excelsior! (Oder: Wie „Civil War“ hielt, was „BvS“ versprach…)

Excelsior! (Oder: Wie „Civil War“ hielt, was „BvS“ versprach…)

„Wenn man etwas kann, das andere nicht können, dann muss man dafür sorgen, dass denen geholfen wird, die das nicht können, weil man sonst mit daran schuld ist, wenn ihnen etwas passiert…“ So – oder eher so ähnlich – umschreibt Peter Parker (Tom Holland) in „The First Avenger: Civil War“, was bislang ein wenig griffiger mit folgenden Worten zusammengefasst wurde: Aus großer Kraft folgt große Verantwortung. Das ist natürlich auch uns bewusst, und deswegen haben wir entspannt drei Wochen nach…

Weiterlesen Weiterlesen

„Batman v Superman: Dawn Of Justice“ – viel Lärm um überhaupt nichts

„Batman v Superman: Dawn Of Justice“ – viel Lärm um überhaupt nichts

Es ist dunkel und regnet. Das macht aber nichts, denn selbst wenn zwischendurch mal die Sepia-Sonne durchkommt, bleibt die Stimmung trist und öde. So und niemals anders ist die Atmosphäre im Superhelden-Kino-Universum, das einer der größten Comic-Verlage nun endlich etablieren will. Aber der Reihe nach… Nach viel zu langen neidischen Blicken zum randvollen Geldspeicher des Konkurrenten Marvel versucht DC seit einiger Zeit verzweifelt, den jahrelangen Vorsprung ein wenig zu verringern, den ein Dutzend Filme (flankiert von bislang vier Fernsehserien) konsequent ausgebaut…

Weiterlesen Weiterlesen

Adventskalender: 3. Dezember – X-Men: Cerebro Collection

Adventskalender: 3. Dezember – X-Men: Cerebro Collection

Die zweite große Marvel-Kinoreihe neben dem legendären „Marvel Cinematic Universe“ um die Avengers sind die Abenteuer der Mutanten um Professor X (Patrick Stewart/James McAvoy). Ähnlich wie die Comic-Vorlage behandeln auch die Filme durchaus brisante Themen wie Vorurteile, Ausgrenzung oder Krieg. Zwar retten die X-Men immer wieder die Menschheit, allerdings bekommt diese davon kaum etwas mit, sondern begegnet der Gruppe mit Angst und Hass, beurteilt die ungewöhnlichen Helden nach ihrem Äußeren und ihren absonderlichen Fähigkeiten. Sämtliche Filme um die X-Men gibt…

Weiterlesen Weiterlesen

Es geht immer noch ein bisschen lauter: „Avengers: Age Of Ultron“

Es geht immer noch ein bisschen lauter: „Avengers: Age Of Ultron“

Es ist und bleibt ein einmaliges Phänomen in der Welt des Kinos: Das „Marvel Cinematic Universe“ (MCU) startete als durchaus gewagtes Experiment und ist längst eine Geld-Druckmaschine. Daran dürfte auch der elfte Film, der in diesem ersten geschlossenen und immer komplexer werdenden Universum spielt, nichts ändern – vermutlich eher im Gegenteil. Denn „Avengers: Age Of Ultron“, die Fortsetzung von „Marvel’s The Avengers“ aus dem Jahr 2012, legt im Direktvergleich zum Vorgänger – dem dritterfolgreichsten Film aller Zeiten – in jeder…

Weiterlesen Weiterlesen