Durchsuchen nach
Autor: Markus

Die Heranwachsenden und die Toten: „The Walking Dead: World Beyond“

Die Heranwachsenden und die Toten: „The Walking Dead: World Beyond“

Die Adoptivschwestern Iris (Aliyah Royale) und Hope Bennett (Alexa Mansour) sind in einer Welt aufgewachsen, in der die Toten wandeln. Die Teenager leben seit zehn Jahren mit der stetigen Bedrohung in der Zombie-Apokalypse. Ihr Zuhause ist eine geschützte Siedlung, in der die Menschen etwa auf dem Niveau der späten Pionierzeit wohnen und arbeiten. Kontakt nach außen haben sie ebenfalls: Zum einen finden Expeditionen ins verwüstete Umland statt, immer bedroht durch hungrige Untote. Zum anderen bekommen die beiden Halbwaisen regelmäßig Faxe…

Weiterlesen Weiterlesen

Serienhit lässt nicht locker: „The Boys“ bieten was für Auge, Herz und Hirn

Serienhit lässt nicht locker: „The Boys“ bieten was für Auge, Herz und Hirn

Die Jungs (und die Mädels) sind wieder in der Stadt: Die zweite Staffel der Erfolgsserie „The Boys“ setzt nahtlos dort an, wo uns die erste Season fassungslos zurückgelassen hat. Noch immer mühen sich Billy Butcher (Karl Urban), Hughie Campbell (Jack Quaid) und ihre Truppe, den sinistren Großkonzern „Vought“ in die Knie zu zwingen. Das undurchsichtige Unternehmen lässt nämlich auch nach dem unfreiwilligen Ableben ihrer Top-Managerin nicht von seinen Machenschaften ab. Erschwert wird das Unterfangen der zerstrittenen Guerillas nicht nur durch…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Thorsten-Walch-Chroniken: „Es lebe Captain Future“

Die Thorsten-Walch-Chroniken: „Es lebe Captain Future“

Helden der Kindheit – für eine bestimmte Generation ist dieser Begriff untrennbar verbunden mit dem Fernsehen der frühen 80er Jahre. Colt Seavers und das A-Team, Maja, Willi und das Ferienprogramm: Es gibt nicht wenige Bücher, die sich mit den Serien jener Ära beschäftigen. Aber eine Lücke klaffte dennoch im kaum überschaubaren Angebot. Denn Captain Future, einst Pulp-, dann Anime-Raumfahrer aus der Feder von Edmond Hamilton, hatte bislang niemand ein eigenes Nachschlagewerk gewidmet. Grund genug für Thorsten Walch und Reinhard Prahl,…

Weiterlesen Weiterlesen

Lichtblick in der Apokalypse: Das kann Disney+

Lichtblick in der Apokalypse: Das kann Disney+

Der Zeitpunkt könnte ungünstiger kaum sein – oder ist das Gegenteil der Fall? Einerseits wirkt es natürlich ein bisschen deplatziert, wenn Disney seinen lange angekündigten hauseigenen Streaming-Dienst mitten in der Corona-Pandemie positioniert. Andererseits gieren die Menschen verständlicherweise nach Ablenkung in der häuslichen Quarantäne. Da könnte – zynisch gedacht – die große Stunde für das mächtigste Unterhaltungsunternehmen der Welt schlagen. Jedoch noch ein kleiner Twist: Wer gönnt sich angesichts einer drohenden Rezession eine zusätzliche Ausgabe von knapp 70 Euro im Jahr?…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Thorsten-Walch-Chroniken: „Hitze Leni und die Äliens“

Die Thorsten-Walch-Chroniken: „Hitze Leni und die Äliens“

Helene Hitz hat’s nicht leicht: Ihr Sohn liebt nämlich Außerirdische und Raumschiffe und solche Sachen. Aber weil die Hitze Leni eine gute Mutter ist, lässt sie dem Filius seine Marotten – wenngleich sie nicht alles von dem versteht, was ihn so begeistert. Und so erzählt sie selbst die ganze Geschichte davon, wie Sohnemann den Weltraum im Kinderzimmer erobert. Ein wirklich tolles, weil sehr unterhaltsames und herzenswarmes Büchlein hat Thorsten Walch da geschrieben. Das hat Humor und Tempo auf der einen…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Thorsten-Walch-Chroniken: „Es lebe Star Wars“

Die Thorsten-Walch-Chroniken: „Es lebe Star Wars“

Seit 43 Jahren begeistert Star Wars seine Fans. Das Popkultur-Phänomen. Das größte Märchen aller Zeiten. Der erste Film, der hielt, was das Kinoplakat versprach. Der legendäre Soundtrack von John Williams. Der klassische Kampf des Guten gegen das Böse. Han schoss zuerst. Ich bin dein Vater. Möge die Macht mit euch sein. Es gibt praktisch nichts, was zur bekanntesten Filmreihe der Welt nicht schon geschrieben wurde. Braucht es da ein weiteres Buch zum Thema? Allerdings! Thorsten Walch hat nämlich mit „Es…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Thorsten-Walch-Chroniken: „Nerd-O-Pedia“

Die Thorsten-Walch-Chroniken: „Nerd-O-Pedia“

Ihr kennt die Situation: Begeistert erzählt ihr jemandem von eurem Hobby, eurem Lieblingsfilm oder der Serie, die euch gerade beschäftigt – und das Gegenüber blickt ratlos, fragend, manchmal sogar spöttisch. Es ist passiert: Ihr habt jemanden getroffen, der kein Nerd ist, Und müsstet bei Null anfangen, um auch nur ansatzweise verständlich zu machen, worüber ihr gerade sprecht. Thorsten Walch, hessisches Trekdinner-Urgestein und Fandom-Altvater mit neuem Hauptquartier im Ruhrpott, hat sich dieses Problems vor drei Jahren angenommen. Seine „Nerd-O-Pedia“ schließt seither…

Weiterlesen Weiterlesen

Und der Tee ist koffeinfrei: „Picard“ geht auf Spurensuche

Und der Tee ist koffeinfrei: „Picard“ geht auf Spurensuche

Er findet keinen Frieden: 20 Jahre nach den Ereignissen von „Star Trek: Nemesis“ und 15 Jahre nach dem Ende seiner Sternenflottenlaufbahn ist Admiral a.D. Jean-Luc Picard (Patrick Stewart) ein wackerer Greis im Unruhestand. Seine Tage sind eher eintönig und geprägt vom beschaulichen Leben auf seinem Weingut, an seiner Seite Hund „Number One“ und ein romulanisches Haushälterpärchen. Die Nächte gehören den Erinnerungen, den Träumen von Abenteuern im All, in denen vor allem Picards alter Kamerad Data (Brent Spiner) eine Rolle spielt….

Weiterlesen Weiterlesen

Abschied ist ein leuchtendes Schwert: „Der Aufstieg Skywalkers“ schließt das Märchenbuch

Abschied ist ein leuchtendes Schwert: „Der Aufstieg Skywalkers“ schließt das Märchenbuch

Nach der schweren Niederlage im Krieg gegen die Erste Ordnung sammelt der Widerstand seine letzten Kräfte. Die Rebellen sind kaum mehr als ein bunt zusammengewürfelter Haufen, der verzweifelt versucht, die straff organisierten Nachfolger des Imperiums in Schach zu halten. Überall in der Galaxis herrschen wieder Unterdrückung und Verzweiflung. Die wichtigsten Kämpfer in der Schlacht der hellen gegen die dunkle Seite verfolgen derweil ihre eigenen Wege: Während Rey (Daisy Ridley) sich von Leia (Carrie Fisher) zur Jedi ausbilden lässt und versucht,…

Weiterlesen Weiterlesen

Von einem, der auszog, das Lachen zu fürchten: „Joker“ trumpft auf

Von einem, der auszog, das Lachen zu fürchten: „Joker“ trumpft auf

Arthur Fleck (Joaquin Phoenix) lacht oft und laut, aber nicht gern: Eine neurologische Störung zwingt den erfolglosen Clown und Möchtegern-Comedian, im unpassenden Moment ein verstörendes Gelächter ertönen zu lassen. Geschüttelt von diesen krampfartigen Ausbrüchen und niedergerungen von der Härte des Lebens im heruntergekommenen Moloch Gotham, fristet der verzweifelte Außenseiter ein tristes Dasein in den dreckigen Straßenschluchten der düsteren Metropole. Seine einzigen sozialen Kontakte sind seine Mutter Penny (Frances Conroy), mit der zusammen er ein winziges Apartment bewohnt, seine desinteressierte Therapeutin…

Weiterlesen Weiterlesen